Fair Value – Discounted Free Cash Flow (DCF)
Zweistufiger Free Cashflow to Firm (FCFF) mit Terminalwachstum, WACC, Netto-Schulden und Sicherheitsmarge.
DCF – Eingaben
DCF – Ergebnisse
Enterprise Value (EV)
—
Eigenkapitalwert gesamt
—
Fair Value je Aktie
—
Fair Value mit MOS
—
Projektion FCF (Mio.) & abgezinste Werte (Phase 1).
DCF – Detailrechnung
| Jahr | FCF (Mio. €) | Abzinsungsfaktor | Barwert FCF (Mio. €) |
|---|---|---|---|
| Summe Barwerte Phase 1 | — | ||
| Terminal Value (Barwert) | — | ||
Alle Beträge in Millionen; Rundungen möglich.
Formel
- FCF-Projektion: FCFt = FCF0 · (1 + g₁)t
- Barwert Phase 1: PV₁ = Σ FCFt / (1 + r)t
- Terminal-Wert (Gordon): TV = FCFn+1 / (r − g∞), mit FCFn+1 = FCFn · (1 + g∞)
- Unternehmenswert: EV = PV₁ + PV(TV)
- Eigenkapitalwert: EqV = EV − Netto-Schulden
- Fair Value je Aktie: FV/Share = EqV / Aktienanzahl
Variablen: r=WACC (Weighted Average Cost of Capital), g₁=Phasenwachstum, g∞=Terminalwachstum, n=Jahre, EqV=Equity Value.
Hinweis zur Berechnung
- Letzten FCFF (in Mio. €) eingeben und Wachstumsjahre n festlegen.
- g₁ für die Wachstumsphase und g∞ für die Terminalphase wählen.
- WACC r einstellen; sicherstellen, dass r > g∞.
- FCF für t=1…n hochrechnen, auf t=0 diskontieren und aufsummieren.
- Terminal-Wert über Gordon, auf t=0 diskontieren, zu PV₁ addieren → EV.
- EV − Netto-Schulden = EqV; EqV/Aktien = Fair Value je Aktie; MOS anwenden.
Dividenden-Discount-Modell (DDM)
Konstantes Dividendenwachstum (Gordon Growth). Ergebnis ist der Fair Value je Aktie.
DDM – Eingaben
DDM – Ergebnisse
Fair Value (Gordon)
—
Fair Value mit MOS
—
D₁ = D₀ · (1+g)
—
DDM – Detailrechnung
| Schritt | Wert |
|---|---|
| Fair Value je Aktie | — |
Formel
- Nächste Dividende: D₁ = D₀ · (1 + g)
- Gordon-Formel: FV = D₁ / (r − g), gültig nur wenn r > g
Variablen: D₀=letzte Dividende; D₁=Dividende nächstes Jahr; g=langfristige Wachstumsrate; r=erforderliche Rendite; FV=Fair Value je Aktie.
Hinweis zur Berechnung
- D₀ eingeben (pro Aktie).
- g (langfristig) und r (Ertragserwartung) festlegen.
- D₁ berechnen → D₀·(1+g).
- FV = D₁/(r−g) berechnen; MOS anwenden, wenn gewünscht.
Residual Income (RI)
EqV = Buchwert heute + Barwert der Residualgewinne + Terminalwert der Residualgewinne.
RI – Eingaben
RI – Ergebnisse
Eigenkapitalwert gesamt
—
Fair Value je Aktie
—
Fair Value mit MOS
—
RI – Detailrechnung
| Jahr | BV (Mio. €) | RI (Mio. €) | Barwert RI (Mio. €) |
|---|---|---|---|
| Summe PV(RI) | — | ||
| Terminal PV(RI) | — | ||
Formel
- Buchwert-Pfad: Bt = Bt−1 · (1 + gBV)
- Residual Income: RIt = (ROE − r) · Bt−1
- Eigenkapitalwert: EqV = B₀ + Σ PV(RIt) + PV(Terminal-RI)
- Terminal-RI: RIn+1 / (r − g∞), diskontiert auf t=0
Variablen: B=Buchwert; ROE=Return on Equity; r=Eigenkapitalkosten; gBV=Buchwertwachstum; g∞=Terminalwachstum; n=Jahre; EqV=Equity Value.
Hinweis zur Berechnung
- B₀, ROE, r, gBV, n und g∞ festlegen.
- Für jedes Jahr: RIt auf Basis des Vorjahres-BV berechnen und diskontieren.
- Terminal-RI ermitteln, diskontieren, aufsummieren → EqV.
- EqV durch Aktien teilen → Fair Value je Aktie; MOS anwenden.
EVA – Economic Value Added
EV = Investiertes Kapital + Barwert der EVA-Ströme + Terminalwert der EVA.
EVA – Eingaben
EVA – Ergebnisse
Enterprise Value (EVA)
—
Eigenkapitalwert
—
Fair Value je Aktie
—
Fair Value mit MOS
—
EVA – Detailrechnung
| Jahr | EVA (Mio. €) | Barwert EVA (Mio. €) |
|---|---|---|
| Summe PV(EVA) | — | |
| Terminal PV(EVA) | — | |
Formel
- EVA je Jahr: EVA = NOPAT − r · IC
- Wachstumspfad: EVAt = EVA₀ · (1 + g)t
- Unternehmenswert: EV = IC₀ + Σ PV(EVAt) + PV( Terminal-EVA )
- Terminal-EVA: EVAn+1 / (r − g∞), diskontiert auf t=0
- Eigenkapitalwert & Fair Value: EqV = EV − Netto-Schulden; FV/Share = EqV / Aktien
Variablen: IC=Invested Capital; NOPAT=Operativer Gewinn nach Steuern; r=WACC; g, g∞=Wachstumsraten; n=Jahre.
Hinweis zur Berechnung
- IC₀, NOPAT, r, g, n und g∞ definieren.
- EVA₀ = NOPAT − r·IC₀ ermitteln.
- EVAt für t=1…n hochrechnen und diskontieren; aufsummieren.
- Terminal-EVA berechnen, diskontieren und addieren → EV; EqV & FV/Share bestimmen; MOS anwenden.